18. Oktober 2024
Willkommen zum Hot Hatha Yoga! Wir freuen uns, dass Du Dich für Hot Hatha Yoga interessierst! Gerade zu Beginn ist es wichtig, geduldig mit Dir selbst zu sein und achtsam auf Körper und Kreislauf zu hören. Eine Pause ist auch Praxis! Besonders am Anfang ist es völlig normal und sinnvoll, Pausen einzulegen. Das ist kein Rückschritt – sondern ein bewusster Teil Deiner Übung. 🧠 Gesundheit & Eigenverantwortung Bitte informiere uns vorab über mögliche gesundheitliche Einschränkungen. Die Praxis ist darauf ausgerichtet, Körper und Geist zu stärken – dabei gehen wir achtsam mit individuellen Voraussetzungen um. Jeder Mensch bringt eine andere Konstitution mit. Das bedeutet: Jede*r hat eigene Möglichkeiten und Grenzen, Erste Erfahrungen können sehr unterschiedlich ausfallen, Körper und Geist brauchen Zeit, um sich auf Neues einzulassen. Vergleiche mit anderen helfen nicht weiter. Stattdessen lade Dich ein, auf Dein eigenes Gefühl für eine passende Übungspraxis zu hören. Dein Yoga soll Dich stärken, nicht überfordern. Nach 2–3 Einheiten wirst Du ein gutes Gefühl dafür entwickeln, ob Hot Yoga für Dich passt – und wahrscheinlich schon erste Veränderungen wahrnehmen. 💬 Du hast Fragen? Bitte sprich uns an – wir unterstützen Dich gerne! Oft lässt sich ein Fragezeichen 😊 schnell in Klarheit verwandeln. 📋 Vorbereitung – Deine persönliche Checkliste Vor dem Kurs: ☐ Leicht essen, ca. 2–3 Stunden vorher ☐ Tagsüber mindestens 1,5 Liter stilles Wasser trinken ☐ Atmungsaktive Sportkleidung tragen ☐ 10–15 Minuten vor Kursbeginn da sein ☐ Plane auch Zeit nach dem Kurs zum Nachspüren ein Was Du mitbringst: ☐ Rutschfeste Yogamatte ☐ Yogahandtuch für die Matte (gegen Schweiß) ☐ Kleines Handtuch (für Gesicht & Hände) ☐ Flip-Flops oder leichte Schuhe für Umkleide & Dusche ☐ Duschsachen (Handtuch, Duschgel etc.) ☐ Haarband / Haargummi, falls nötig Kursbeschreibungen Hot-Hatha-Yoga: Eine Abfolge von 24 Körperübungen (Asanas) und 2 Atemübungen (Pranayama), die wir für Dich – je nach gewählter Klasse – in einem auf 33° – 36°C oder 38° – 40°C erwärmten Raum mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten anleiten. Das warme Raumklima erlaubt Deinen körperlichen Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Bändern, Faszien und Gelenken ein leichteres Zusammenspiel, während die thermoregulatorische Transpiration (Schwitzen zur Kühlung) zur Entgiftung Deines Körpers beitragen soll. Dein Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel erfahren einen besonderen Impuls. Die Wirkungen auf körperlicher und geistiger Ebene sind umfangreich. Du richtest Dich bei regelmäßiger Praxis mehr und mehr auf die ganzheitliche und natürliche angelegte Verbindung von Bewegung und Atem aus. Die klar konzipierte Übungsfolge ermöglicht Dir ein breites Experimentier- und Erfahrungsfeld und schafft Raum für Selbstreflexion: vom Bedürfnis, eigene (vermeintliche) Fehler und Grenzen zu erkennen und sie als wichtige Orientierungshilfe und Basis des eigenen Handelns und Daseins wahrzunehmen, bis hin zu der von Dir gewählten Veränderung oder liebevollen Akzeptanz dessen, was gerade ist. Eine wunderbare Möglichkeit, den Umgang mit Deinem Potential und Deinen Grenzen zu üben. Hot-Hatha-Yoga Basic: 21 der 24 Körperübungen werden in gleicher Abfolge praktiziert und detailliert angeleitet. Diese Kurse bieten gleichermaßen ein Grundverständnis für diese Form der Übungspraxis, als auch die Weiterentwicklung für fortgeschrittene Praxis an. Die Basic-Klassen sind gut zum Einstieg für Anfänger*Innen, aber auch